A: Unsere Produkte bestehen aus sicheren und langlebigen Materialien wie Naturleinen (Tau), Edelstahl, BPA-freiem Silikon, robustem Nylon und hochwertigem Leder. Wir beziehen unsere Produkte von etablierten Marken wie Trixie sowie sorgfältig ausgewählten Lieferanten.



- Bewegung hält Ihren Hund fit und sorgt für ein gesundes sowie langes Leben
- gemeinsame Aktivitäten vertiefen die Beziehung und schaffen Vertrauen
- rostfreie Bodennägel mit Schutztüllen
- inklusive Richtschnur mit Maßeinteilung
- einfacher Auf- und Abbau des Slaloms
- mit Nylontransporttasche
- platzsparend aufzubewahren
- Maße: 115 cm Länge x 3 cm Durchmesser
- 12 Stangen
2. Nie mit vollem Magen trainieren oder gleich nach dem Training füttern. Leichte Snacks zur Belohnung sind erlaubt.
3. Steigern Sie die Anforderungen an Ihren Hund nur langsam, damit er nicht überfordert wird.
4. Passen Sie den Sport Ihrem Hund an und beachten Sie dabei Rasse, Alter, Talent und Größe Ihres Hundes.
5. Gewähren Sie während des Trainings ausreichend Pausen, damit Ihr Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält. Stellen Sie immer einen Napf mit Wasser bereit und lassen Sie ihn nach dem Trinken kurz verschnaufen.
6. Beachten Sie, dass das Training immer mit einer positiven Erfahrung beendet werden sollte.
7. Mit Welpen und heranwachsenden Hunden darf nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt trainiert werden, um eventuelle Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Wichtig: Streicheln und loben Sie Ihren Hund beim Training - das motiviert und schafft Vertrauen.
Aufbauanleitung:
Bauen Sie die Stangen in einer geraden Linie in einem Abstand von ca. 50 - 65 cm auf. Nutzen Sie hierzu die mitgelieferte Richtschnur. Falls Sie später mit Ihrem Hund an Wettkämpfen teilnehmen möchten, sollten Sie gleich schon zu Beginn mit einem Abstand von 60 cm arbeiten. Eine entsprechende Markierung finden Sie auf der mitgelieferten Richtschnur. Nach dem Aufbau sollte die Richtschnur unbedingt entfernt werden, da sonst Verletzungsgefahr für Sie und Ihren Hund besteht.
Das Fitnesstraining kann beginnen:
Das Erlernen des Slaloms ist die schwierigste und zeitaufwändigste Übung im Agility-Sport. Bitte planen Sie für das Training viel Zeit ein und haben Sie Geduld. Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad langsam und führen Sie nur kurze Trainingseinheiten durch, damit Ihr Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält.
2. Bei einem Wettkampf beginnt der Hund den Slalom immer von rechts (die erste Slalomstange ist also links vom Hund). Beabsichtigen sie später an Wettkämpfen teilzunehmen, sollten sie auch nur so trainieren.
3. Geben Sie zu Beginn des Slaloms ein Kommando wie z.B. 'Slalom'.
4. Wiederholen Sie die einzelnen Trainingsphasen mehrmals, um sicher zu gehen, dass Ihr Hund die Phase verstanden hat und problemlos meistert.
5. Wenn Ihr Hund durch den Slalom läuft, sollten Sie ihn anschließend immer ausgiebig loben. Ab und zu können Sie ihn mit einem kleinen Snack belohnen.
6. Wenn Sie wenig Erfahrung in der Hundeausbildung haben oder im Verlauf der Hundeausbildung an Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist es sinnvoll zusätzlich in einer Hundeschule oder einem Hundesportverein zu trainieren. So können Sie eventuelle Trainingsfehler vermeiden oder Tipps von einem erfahrenen Ausbilder erhalten.
Die Trainingsphasen:
Sie können den Trainingsslalom in zwei verschiedenen Varianten aufbauen. Das Ziel ist bei beiden das gleiche.
V-förmiger Aufbau:
Stellen Sie die Stangen unter Nutzung der Richtschnur in einer geraden Linie so auf, dass der Slalom von vorn betrachtet wie ein 'V' erscheint. Führen Sie Ihren Hund durch die Stangen, indem Sie ihn mit einem Spielzeug oder Snack locken. Am Ende des Slaloms wird der Hund durch ein ausgelassenes Spiel mit dem Spielzeug oder mit dem Snack belohnt.
Im weiteren Trainingsverlauf sollte der Hund sich so auf die Belohnung am Ende des Slaloms freuen, dass Sie ihn immer weniger locken müssen. Steigern Sie die Anforderung jedoch nur so vorsichtig, dass ihr Hund keine Stange auslässt.
Wenn der Hund den Slalom relativ selbständig bewältigt, können Sie die Geschwindigkeit langsam steigern. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Hund nicht über die angewinkelt aufgestellten Stangen springt. Der V-förmige Slalom sollte immer steiler etwas aufgebaut werden, so dass er am Ende dann senkrecht steht. Dann wird Ihr Hund wieder Führung benötigen: Beginnen Sie wieder mit einem langsamen Durchgang und viel Führung. Wie vorher beim V-förmigen Aufbau können Sie dann nach und nach die Führung reduzieren und die Geschwindigkeit erhöhen.
Aufbau einer Gasse:
Bauen Sie die Stangen auf 2 parallelen Linien so auf, dass eine Gasse entsteht die anfangs so breit sein sollte, dass Sie mit Ihrem Hund durchgehen können. In der Draufsicht entsteht so eine Zick-Zack-Form. Führen Sie Ihren Hund durch die Gasse, indem Sie ihn mit einem Spielzeug oder Snack locken. Am Ende der Gasse wird der Hund durch ein ausgelassenes Spiel mit dem Spielzeug oder mit dem Snack belohnt. Wiederholen Sie die Übungen vor dem verengen der Gasse mehrere Male, um Ihren Hund nicht zu überfordern. Stellen Sie danach die Stangen so eng zusammen, dass nur noch Ihr Hund hindurch passt, während Sie nebenher laufen.
Im weiteren Trainingsverlauf sollte sich der Hund auch hier so auf die Belohnung am Ende der Gasse freuen, dass Sie ihn immer weniger locken müssen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund selbständig durch die Gasse läuft, können Sie die Gasse
noch enger stellen. Geben Sie dem Hund dann wieder mehr Führung, damit er keine Stange auslässt, während er beginnt sich durch den Slalom zu bewegen. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis Sie die Stangen auf einer Linie aufstellen können. Jetzt können Sie nach und nach die Führung reduzieren und die Geschwindigkeit erhöhen.
Q: Aus welchen Materialien bestehen eure Produkte?
Q: Sind eure Halsbänder und Geschirre verstellbar?
A: Ja, unsere Halsbänder und Geschirre sind verstellbar und lassen sich individuell an die Größe und den Komfort deines Haustiers anpassen, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
Q: Sind eure Spielzeuge für alle Hunderassen geeignet?
A: Ja, unsere Spielzeuge sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, sodass sie sowohl für kleine als auch große Hunde geeignet sind. Wir empfehlen jedoch, vor dem Kauf die Größe und das Design des Spielzeugs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es zu den Bedürfnissen und dem Kiefer deines Hundes passt.
Q: Wie pflege ich die Leinen und Halsbänder?
A: Die meisten unserer Leinen und Halsbänder können mit mildem Seifenwasser von Hand gereinigt werden. Für Lederprodukte empfehlen wir die Verwendung spezieller Lederpflegeprodukte, um die Qualität und Haltbarkeit des Materials zu bewahren. Bitte beziehe dich auf die jeweilige Produktbeschreibung für spezifische Pflegehinweise.
Q: Sind die Näpfe rutschfest?
A: Ja, viele unserer Näpfe haben eine rutschfeste Unterseite, um ein Verrutschen während des Fressens zu verhindern.
Q: Bietet ihr umweltfreundliche Produkte an?
A: Ja, einige unserer Produkte bestehen aus nachhaltigen Materialien wie Naturleinen und recycelbarem Silikon. Zudem unterstützt beispielsweise Trixie bei einigen Produkten mit einem Teil des Erlöses Meeresschutzprojekte. Weitere Details findest du in den jeweiligen Produktbeschreibungen.
Herstellerinformationen
Hersteller: TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG
Adresse: Industriestraße 32 24963 Tarp/DEUTSCHLAND
Kontakt: vertrieb@trixie.de
Produktsicherheit: Dieses Produkt wurde gemäß den geltenden Sicherheitsstandards für
Haustierzubehör entwickelt. Bitte verwenden Sie es nur bestimmungsgemäß und unter regelmäßiger Kontrolle.
Wichtige Hinweise:
- Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen oder Schäden.
- LED-Halsbänder sind für den Außengebrauch gedacht und ersetzen keine Leine oder Aufsichtspflicht.
- Leinen, Geschirre und Halsbänder müssen richtig angepasst werden, um ein Entweichen oder Würgen zu vermeiden.
- Näpfe sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine hygienische Nutzung zu gewährleisten.
- Bei Anzeichen von Unwohlsein oder allergischen Reaktionen des Tieres ist die Nutzung sofort einzustellen.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt für die Größe und das Gewicht Ihres Hundes geeignet ist. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.
Artikelnummer (SKU): 3206-TRXI
Versandinformationen
Zahlung und Versand
Es gelten folgende Bedingungen:
Die Lieferung erfolgt nur im Inland (Deutschland).
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,99 € pro Bestellung.
Ab einem Bestellwert von 30,00 € liefern wir versandkostenfrei.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2 - 5 Werktagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, wird die Ware in einer gemeinsamen Sendung versandt, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.